Fermentation
Hier ein kleiner Eindruck von in meinen Kursen gemeinsam angesetzten Fermenten.
Bei meinem Fermentationkurs bei der VHS Bornheim-Alfter am 26.06.2019 haben wir Kefir, Sauerkraut und andere Fermente angesetzt. Die Bilder wurden 2 Wochen später gemacht. Man kann deutlich die Mikroorganismen in Milchkefir und Sauerkraut sehen.
![]() |
![]() |
Bild Kefir EB-21-2; | Bild Kefir EB-34-2 |
Bild EB-21-2 zeigt ein paar Bakterienketten neben unscharfen Hefezellen,
Zeiss-Planapochromat 63x/1,4 Öl, Differentialinterferenzkontrast
Technik: Zeiss Axiophot, Plan-Neofluar 100x/1,3 Öl, Differentialinterferenzkontrast, Zeiss-Kamera MRC5
©Dr. Horst Wörmann, 2019
Bild EB-34-2: Hefezellen und eine Pilzhyphe
Interessant sind die vielen kleinen "Kügelchen" an den Zellwänden. Das sind Bakterien, die man erst nach Vitalfärbung mit Acridinorange im Fluoreszenzmikroskop erkennt, siehe Bild EB-36-2: dieselbe Präparatestelle im Fluoreszenzbild.
Technik: Zeiss Plan-Neofluar 100x/1,3, Differentialinterferenzkontrast
©Dr. Horst Wörmann, 2019
![]() |
![]() |
Bild Kefir Fluoreszenz EB-36-2 | Bild KefirFluoreszenz EB-40-1 |
Bild EB-36-2: dieselbe Präparatestelle im Fluoreszenzbild wie Bild EB-34-2
Technik: Zeiss Plan-Neofluar 100x/1,3, Differentialinterferenzkontrast
©Dr. Horst Wörmann, 2019
Bild EB-40-1: Ketten von Bakterien,
Vitalfärbung mit Acridinorange, Fluoreszenz mit 470 nm Anregung.
Die runden, etwas rötliche "Eier" sind Hefezellen.
Technik: Zeiss Plan Neofluar 100x/1,30
©Dr. Horst Wörmann, 2019
Bei der Fermentation nutzt man Bakterien um Lebensmittel haltbar zu
machen. Die so entstandenen Fermente, kennen wir als Sauerkraut, Kefir, rheinische saure Bohnen und vieles mehr.
Diese sind sehr gesund, enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Fermente sorgen für eine gesunde Darmflora und ein starkes Immunsystem.
Bei Menschen die an Allergien leiden, ist häufig die Zusammensetzung der Darmflora gestört, unerwünschte Darmbakterien und Darmpilze können überwiegen und Beschwerden verursachen.
Auch haben Fermente einen positiven Einfluß auf neurologische Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Multiples Sklerose. Dies belegen aktuelle Forschungen.
![]() |
![]() |
Milchkefir | Milchkefir mit Feige |
![]() |
![]() |
Bunters Sauerkraut mit Weiß - und Grünkohl | Sauerkraut aus Rot-und Weißkohl, Sriracha-Soße aus Chilischoten |