Die Basenkur – Ziele und Gegenanzeigen

Ziele:
- Steigerung des Wohlbefindens
- Gesundheitsprävention
- Gewichtsabnahme
- Stimulation der Selbstheilungsfähigkeit des Körpers
- Entlastung des Kreislaufs
- Verbesserung des Hautbildes
- Verminderung von Cellulite
Wirkung durch:
- Entgiftung und Entschlackung
- umstimmende Reize stärken die körpereigene Abwehr
- Entlastung der Organe und des Stoffwechsels. Wir merken dies, da wir sonst bei akuten Infektionen meist auch keinen Hunger haben und somit fasten.
Der Körper entlastet sich so, um mit Erregern besser fertig zu werden.
Januar 2018 beim Vortrag zu basischer Ernährung der betrieblichen
Gesundheitsförderung im Rathaus Erftstadt-Liblar
Besonders zu empfehlen für Menschen mit:
- allgemeiner Leistungsschwäche
- Übergewicht
- Erkältungsneigung
- Bluthochdruck, der nicht organisch bedingt ist
- Leberschwäche. Die Kur pflegt die Leber durch Wickel, die Reduzierung von Giftstoffen und des Fettgehalts in der Nahrung
- Wohlstandskrankheiten wie beispielsweise Gicht
- Neigung zu Kopfschmerzen
Gegenanzeigen:
- zehrende Krankheiten: Krebs, Tbc, M. Basedow, eine Überfunktion der Schilddrüse
- chronische Magengeschwüre
- Nierenerkrankungen
- in der Genesungszeit von schweren Krankheiten, besonders Infektionskrankheiten
- Störung des Essverhaltens mit Untergewicht
- ausgeprägte Altersschwäche
- Schwangerschaft
Herbst 2017 beim Seminar Heilmethoden aus der Natur, Hausmittel,
Heilpflanzen und Homöopathie VHS Köln